© 2004-2024 Auktionshaus Kaupp GmbH   Impressum   Datenschutzerklärung E-Mail            Telefon +49 (0) 76 34 / 50 38 0

Karl Hauptmann

«Der Feldbergmaler»
24.04.1880 – 07.04.1947

Karl Hauptmann wurde am 25. April 1880 in Freiburg i.Br. geboren. Er erhält eine künstlerische Ausbildung in Nürnberg und München und ist danach als Dekorationsmaler tätig.

1908 entstehen die ersten für ihn so typischen Schwarzwaldbilder.
In der Zeit zwischen 1915 und 1919 fertigte er zahlreiche Bilder über die Alpen, die er während seiner Stationierung als Gebirgsjäger im Ersten Weltkrieg besuchte.

Um 1918 kauft Karl Hauptmann das «Molerhüsli», welches für ihn Wohnsitz, Atelier und Ausstellungsraum zugleich ist. Bald wird es zu einem beliebten Treffpunkt für Skifahrer, Wanderer, Studenten und Gäste des Feldbergs.

Aufgrund seiner angeschlagenen Gesundheit verordnete ihm sein Arzt 1940 eine Reise nach Italien, welche er 1941 wiederholte.
Am 07. April 1947 verstirbt Karl Hauptmann im Alter von 67 Jahren in seinem «Molerhüsli».


Lit.: Ausstellungskatalog Feldberg 1993.

Karl Hauptmann

Ergebnis Ihrer Suche

Treffer: 20/31 zurück Navigation left | weiter Navigation right | Empfehlen email | Übersicht der Künstler  

lotimagelotimage
lotimagelotimage

popup

0964
Frühjahrsauktionen 02.–04.06.2011
Seltener Louis-XVI-Zunftschrank
Österreich um 1800 - 1810. Holz, nussbaumfarben patiniert. Auf vier Sockelfüßen, zweitüriger Korpus mit geschrägten Ecken und ausgestelltem Kranzgesims. Türen mit vier Außenfüllungen und reichem Schnitzwerk in Form von Blüten und Bordüren, im Bogen ein Zunftwappen mit Besen, Kelle und Schaufel, in den Ecken geschnitzte Doppeladler. Im Kranz bez. «Joseph Ott von Mosbeuren» und 1813 dat. Originales Schloss und Schlüssel. Altersspuren. Guter, originaler Zustand. H. 196, B. 154, T. 57 cm. Schlüssel.

english Rare Louis XVI guild wardrobe. Austria circa 1800 - 1810. Walnut coloured patinated wood. Inscribed «Joseph Ott von Mosbeuren» and dated 1813. Signs of age. Good original condition. Key.
 

Zuschlag: 2500,- EUR
(Limit: 3000,- EUR)